Literaturübersicht (chronologisch):

  1. Putzke, Holm: Die strafrechtliche Relevanz der Beschneidung von Knaben. Zugleich ein Beitrag über die Grenzen der Einwilligung in Fällen der Personensorge, in: Putzke/Hardtung/Hörnle/Merkel/Scheinfeld/Schlehofer/Seier (Hrsg.), Strafrecht zwischen System und Telos, Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg, Tübingen 2008, S. 669–709 (Translation: Criminal Relevance of Circumcising Boys. A Contribution to the Limitation of Consent in Cases of Care for the Person of the Child)

  2. Putzke, Holm: Rechtliche Grenzen der Zirkumzision bei Minderjährigen. Zur Frage der Strafbarkeit des Operateurs nach § 223 des Strafgesetzbuches, in: Medizinrecht (MedR) 2008, S. 268–272
  3. Putzke, Holm: Juristische Positionen zur religiösen Beschneidung, Besprechung von OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 21.8.2007 (4 W 12/07), in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2008, S. 1568–1570

  4. Putzke, Holm / Stehr, Maximilian / Dietz, Hans-Georg: Strafbarkeit der Zirkumzision von Jungen. Medizinrechtliche Aspekte eines umstrittenen ärztlichen Eingriffs, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2008, S. 783–788

  5. Stehr, Maximilian / Putzke, Holm / Dietz, Hans-Georg: Zirkumzision bei nicht einwilligungsfähigen Jungen: strafrechtliche Konsequenzen auch bei religiöser Begründung, in: Deutsches Ärzteblatt 2008, S. 1778–1780
  6. Jerouschek, Günter: Beschneidung und das deutsche Recht. Historische, medizinische, psychologische und juristische Aspekte, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) 2008, S. 313–319

  7. Schneider, Jochen: Die männliche Beschneidung (Zirkumzision) Minderjähriger als verfassungs- und sozialrechtliches Problem, Diss. iur., Frankfurt a.M. 2008 (Rezension von Putzke, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik 2009, S. 177 ff. und myops, "Mit Lob. Eine Frankfurter Promotion", 6/2009, S. 59 [dazu Zenthöfer, „Stark beschnittenes Kapitel. Streit um eine juristische Promotion in Frankfurt“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 10.6.2009, Nr. 132, S. N 5])

  8. Schwarz, Kyrill-Alexander: Verfassungsrechtliche Aspekte der religiösen Beschneidung, in: Juristenzeitung (JZ) 2008, S.1125–1129

  9. Herzberg, Rolf Dietrich: Rechtliche Probleme der rituellen Beschneidung, in: Juristenzeitung (JZ) 2009, S. 332–339
  10. Schreiber, M. / Schott, G.E. / Rascher, W. / Bender, A.W.: Juristische Aspekte der rituellen Beschneidung, in: Klinische Pädiatrie 2009, S. 409–414

  11. Zähle, Kai: Religionsfreiheit und fremdschädigende Praktiken, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 134 (2009), S. 434–454
  12. Putzke, Holm / Stehr, Maximilian / Dietz, Hans-Georg: Erwiderung zum Beitrag von Schramm et al.: Zirkumzision bei nicht einwilligungsfähigen Jungen. Der Urologe 8/2009, S. 869–873, in: Der Urologe 2/2010, S. 286–287

  13. Jaermann, Claude: Das wunde Geschlecht: Beschneidung von Knaben, in: SPUREN Nr. 96 (Sommer 2010)
  14. Herzberg, Rolf Dietrich: Religionsfreiheit und Kindeswohl. Wann ist die Körperverletzung durch Zirkumzision gerechtfertigt?, in: ZIS 2010, S. 471 ff.

  15. Exner, Thomas: Sozialadäquanz im Strafrecht. Zur Knabenbeschneidung, Dissertation (Universität Jena, 2010), Berlin 2011 (siehe dazu Putzke, Medizinrecht [MedR] 2012, 229 f.)

  16. Fateh-Moghadam, Bijan: Religiöse Rechtfertigung? Die Beschneidung von Knaben zwischen Strafrecht, Religionsfreiheit und elterlichem Sorgerecht, Rechtswissenschaft (RW) 2010, S. 115–142
  17. Dettmeyer, Reinhard / Parzeller, Markus / Laux, Johannes / Friedl, Hannah / Zedler, Barbara / Bratzke, Hansjürgen: Medizinische und rechtliche Aspekte der Genitalverstümmelung bzw. Beschneidung (Teil II: Die rituelle Zirkumzision), in: Archiv für Kriminologie 227 (2011), S. 85–101

  18. Schramm, Edward: Ehe und Famulie im Strafrecht, Tübingen 2011, S. 224 ff.

  19. Herzberg, Rolf Dietrich: Steht dem biblischem Gebot der Beschneidung ein rechtliches Verbot entgegen?; in: Medizinrecht (MedR) 2012, S. 169 ff.
  20. Putzke, Holm: Rezension zu Exner, Thomas, Sozialadäquanz im Strafrecht. Zur Knabenbeschneidung, Berlin 2011; in: Medizinrecht (MedR) 2012, S. 229 f.

  21. Jerouschek, Günter: Beschneidung: Heileingriff, religiöses Gebot oder strafbare Körperverletzung?; in: Degener/Heghmanns (Hrsg.), Festschrift für Friedrich Dencker zum 70. Geburtstag, Tübingen 2012, S. 171–181
  22. Giger, Beatrice: Zirkumzision – ein gesellschaftliches und strafrechtliches Tabu; in: forumpoenale 2/2012, S. 95–103

  23. Putzke, Holm: LG Köln fällt wegweisendes Urteil: Religiöse Beschneidungen von Jungen verboten; in: Legal Tribune Online (LTO) v. 26.6.2012

  24. Putzke, Holm / Dietz, Hans-Georg / Stehr, Maximilian: Religiöse Beschneidungen, in: Deutsches Ärzteblatt 31/2012
  25. Krug, Björn: Anmerkung zu LG Köln , Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, BeckRS 2012, 13647, in: FD-StrafR 2012, 334654

  26. Beulke, Werner / Dießner, Annika: „(…) ein kleiner Schnitt für einen Menschen, aber ein großes Thema für die Menschheit“, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2012, S. 338–346
  27. Jahn, Matthias: Zirkumzision als Körperverletzung, Anm. zu LG Köln , Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, NJW 2012, 2128, in: Juristische Schulung (JuS) 2012, S. 850–852

  28. Bernat, Erwin: Die rituelle Beschneidung nichteinwilligungsfähiger Knaben, Zugleich Besprechung von LG Köln , Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Zeitschrift für Familie und Erbrecht (EF-Z) 2012, S. 196–199

  29. Krüper, Julian: Anmerkung zu LG Köln , Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2012, S. 547–552
  30. Muckel, Stefan: Strafbarkeit eines Arztes wegen religiös motivierter Knabenbeschneidung, Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2012, S. 636–639

  31. Putzke, Holm: Ist die religiöse Beschneidung Körperverletzung?, Pro: Die rituelle Beschneidung von Jungen ist rechtswidrig!, in: Recht und Politik (RuP) 2012, S. 138

  32. Peglau, Jens: Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: jurisPR-StrafR 15/2012 Anm. 2
  33. Hassemer, Winfried: Zwar & Aber – Zwischenruf zum Beschneidungsrecht, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2012, S. 179–181

  34. Rox, Barbara: Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Juristenzeitung (JZ) 2012, S. 806–808
  35. Bartsch, Tillmann: Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Strafverteidiger (StV) 2012, S. 604–609

  36. Kempf, Claudia: Anmerkung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Juristische Rundschau (JR) 2012, S. 436–439

  37. Putzke, Holm: Recht und Ritual – ein großes Urteil einer kleinen Strafkammer. Besprechung zu LG Köln, Urt. v. 7. 5. 2012, 151 Ns 169/11, in: Medizinrecht (MedR) 2012, S. 621–625

  38. Kreß, Hartmut: Anmerkung zu LG Köln , Urt. v. 7. 5. 2012 – 151 Ns 169/11, in: Medizinrecht (MedR) 2012, S. 682–684

  39. Herzberg, Rolf Dietrich: Die Beschneidung gesetzlich gestatten?, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2012, S. 486–505
  40. Wiater, Patricia: Rechtspluralismus und Grundrechtsschutz: Das Kölner Beschneidungsurteil, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2012, S. 1379–1382

  41. Klinkhammer, Frank: Beschneidung männlicher Kleinkinder und gesetzliche Vertretung durch die Eltern, in: FamRZ 2012, S. 1913–1915
  42. Lack, Katrin: Rechtliche Überlegungen zur religiös motivierten Beschneidung von Jungen im Kindesalter; in: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe(ZKJ) 2012, S. 336–346

  43. Walter, Tonio: Der Gesetzentwurf zur Beschneidung – Kritik und strafrechtliche Alternative, in: JuristenZeitung (JZ) 2012, S.1110–1117
  44. Britz, Gunther: Zwar & Aber – Zwischenruf zum Beschneidungsrecht, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2012, S. 252–253

  45. Czerner, Fank: Staatlich legalisierte Kindeswohlgefährdung durch Zulassung ritueller Beschneidung zugunsten elterlicher Glaubensfreiheit?, in: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (ZKJ) 2012, S. 374–384 (Teil 1), S. 433–436 (Teil 2)
  46. Brocke, Holger / Weidling, Matthias: Zur Frage der Strafbarkeit der religiös motivierten Beschneidung von Jungen, in: Strafverteidiger (StV) 2012, S. 450–459

  47. Rosenthal, Michael: Cutting Edge – oder: Alles zurück auf Null, in: Anwaltsblatt (AnwBl.) 2012, S. 964–965

  48. Yalcin, Ünal: Zur Strafbarkeit der Beschneidung, in: Betrifft JUSTIZ 2012, 380–389
  49. Schütz, Carsten: So jendenfalls kann man das nicht machen, in: Betrifft JUSTIZ 2012, 390–394

  50. Büscher, Ralf: "Die geplante Neuregelung fügt sich in das bisherige System ein", in: Deutsche RichterZeitung (DRiZ) 2012, 330
     
  51. Ehrmann, Georg: "Nachhaltige Schwächung der Kinderrechte", in: Deutsche RichterZeitung (DRiZ) 2012, 331
  52. Rixen, Stephan: Das Gesetz zum Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, S. 257–262

  53. Putzke, Holm: "Den Gesetzgeber hat der Teufel geritten", Interview vom 7.1.2013, in: Humanistischer Pressedient (hpd), Nr. 14709

  54. Spickhoff, Andreas: Grund, Voraussetzungen und Grenzen des Sorgerechts bei Beschneidung männlicher Kinder, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2013, S. 337–343
     
  55. Hörnle, Tatjana / Huster, Stefan: Wie weit reicht das Erziehungsrecht der Eltern? Am Beispiel der Beschneidung von Jungen, in: JuristenZeitung (JZ) 2013, S. 328–339
  56. Isensee, Josef: Grundrechtliche Konsequenz wider geheiligte Tradition – Der Streit um die Beschneidung, in: in: JuristenZeitung (JZ) 2013, S. 317FPR 2013, 244327

  57. Jens, Tilman: Der Sündenfall des Rechtsstaats. Eine Streitschrift zum neuen Religionskampf. Aus gegebenem Anlass, München 2013

  58. Hahn, Erik: Erlaubnispflichtige Zirkumzision? § 1631d Abs. 2 BGB und das HPG, in: Medizinrecht (MedR) 2013, S. 215–221
  59. Leube, Konrad: Beschneidung von männlichen Kindern und Opferentschädigung, in: Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis (ZFSH/SGB) 2013, S. 281–286

  60. Stumpf, Gerrit Hellmuth: Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit ritueller Beschneidungen – Zugleich ein Beitrag zu den Vor- und Nachteilen einer gesetzlichen Regelung, in: Deutsche Verwaltungsblätter (DVBl) 2013, S. 141–151

  61. Merkel, Reinhard / Putzke, Holm: After Cologne: male Circumcision and the Law – Parental right, religious liberty, or criminal assault?; in: Journal of Medical Ethics (JME) 2013, S. 444–449

  62. Mandla, Christoph: Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes. Von abzuschneidenden Vorhäuten und einem Gesetz, das zu spät und doch zu früh kommt; in: Familie Partnerschaft Recht (FRP) 2013, 244–250
  63. Steinbach, Armin: Die gesetzliche Regelung zur Beschneidung von Jungen, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ)-Extra 2013, S. 1–10

  64. Grams, Hartmut A.: Verfassungswidrige Legalisierung. „Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes“ (aus nicht medizinischen Gründen), in: GesundheitsRecht (GesR) 2013, S. 332–337

  65. Höfling, Wolfram: Die Entscheidung über die Beschneidung männlicher Kinder als Element des verfassungsrechtlichen Elternrechts, in: GesundheitsRecht (GesR) 2013, S. 463–466
  66. Germann, Michael: Die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes vom 20.12.2012, in: Medizinrecht 2013, S. 412–424

  67. Scheinfeld, Jörg: Erläuterungen zum neuen § 1631d BGB – Beschneidung des männlichen Kindes, in: HRRS 2013, S. 268–283

  68. Lahti, Raimo: Die Knabenbeschneidung als Problem der multikulturellen Gesellschaft; in: Freund/Murmann/Bloy/Perron (Hrsg.), Grundlagen und Dogmatik des gesamten Strafrechtssystems, Festschrift für Wolfgang Frisch, Berlin 2013, S. 771 ff.

  69. Alatovic, Samir / Helmken, Kai: „Strafbare Beschneidung“? Verfassungsrechtliche Anforderungen an einen notwendigen Kompromiss, in: Neue Kriminalpolitik (NK) 2013, 120–135
  70. Jakobs, Horst Heinrich: Beschneidung und Amputation, in: myops 19/2013, S. 25–31

  71. Putzke, Holm: Das Beschneidungsgesetz (§ 1631d BGB) – Fauler Kompromiss und fatales Signal, in: Monatsschrift Kinderheilkunde 2013 (Monatsschr Kinderheilkd 2013, 161:950–951), S. 950–95
  72. Peschel-Gutzeit, Lore Maria: Die neue Regelung zur Beschneidung des männlichen Kindes. Kritischer Überblick und erste Reaktionen der Rechtsprechung; in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, 3617–3620

  73. Antomo, Jennifer: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes, in: Jura 2013, S. 425–436
  74. Swatek-Evenstein, Mark: Limits of Enlightenment and the Law - On the Legality of Ritual Male Circumcision in Europe today, in: Merkourios 2013 (Vol. 29 Issue 77), S. 42–50

  75. Großmann, Sven: § 1631d Abs. 2 BGB – Gelungener Ausgleich zwischen Grundrechten und Staatsräson?; in: HRRS 2013, S. 515–525
  76. Aurenque, Diana / Wiesing, Urban: German Law on Circumcision and Its Debate: How an Ethical and Legal Issue Turned Political, in: Bioethics 2013

  77. Steiner, Nicole: Die religiös motivierte Knabenbeschneidung im Lichte des Strafrechts: Zugleich ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Einwilligung, Dissertation. Berlin: Duncker & Humblodt, 2013
  78. Prittwitz, Cornelius: Beschneidung männlicher Kinder als Strafrechtsproblem, in: Esser/Günther/Jäger/Mylonopoulos/Öztürk (Hrsg.), Festschrift für Hans-Heiner Kühne, Heidelberg u.a. 2013, S. 121–136

  79. Stücker, Harald: Evidenz ohne Ethik, in: Humanistischer Pressedienst (hpd) Nr. 17669 v. 24. Januar 2014

  80. Herzberg, Rolf: Der Abwägungsgedanke und der „evidenzbasierte Blick“ in der Beschneidungsdebatte, in: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (ZIS) 2014, S. 56–65
  81. Schewe-Gerigk, Irmingard: Kinderrechte sind unverhandelbare Menschenrechte, in: Franz (Hrsg.), Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis, Göttingen 2014, S. 397–420

  82. Rupprecht, Marlene: Das Recht, alles zu glauben - nicht aber, alles zu tun. Zum schwierigen Verhältnis zwischen Kinderrechten und Religionsfreiheit, in: Franz (Hrsg.), Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis, Göttingen 2014, S. 421–445

  83. Scheinfeld, Jörg: Die Knabenbeschneidung im Lichte des Grundgesetzes, in: Franz (Hrsg.), Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis, Göttingen 2014, S. 358–396

  84. Herzberg, Rolf: Ethische und rechtliche Aspekte der Genitalbeschneidung, in: Franz (Hrsg.), Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis, Göttingen 2014, S. 267–318
  85. Putzke, Holm: Die Beschneidungsdebatte aus Sicht eines Protagonisten. Anmerkungen zur Entstehung und Einordnung des Beschneidungsurteils sowie zum Beschneidungsparagrafen (§ 1631d BGB) und zu seinen Konsequenzen, in: Franz (Hrsg.), Die Beschneidung von Jungen: Ein trauriges Vermächtnis, Göttingen 2014, S. 319–357

  86. Wohlers, Wolfgang / Gunhild Godenzi: Die Knabenbeschneidung – ein Problem des Strafrechts?, Zürich/St. Gallen, 2014

  87. Peschel-Gutzeit, Lore Maria: Erlaubte Körperverletzung?, in: Götz/Schwenzer/Seelmann/Taupitz (Hrsg.), Familie – Recht – Ethik, Festschrift für Gerd Brudermüller zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 653–667
  88. Schild, Wolfgang: Beschneidung und Familie, in: Götz/Schwenzer/Seelmann/Taupitz (Hrsg.), Familie – Recht – Ethik, Festschrift für Gerd Brudermüller zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 653–667

  89. Schumann, Eva: Beschneidung nach § 1631d BGB als Kindeswohlgefährdung?, in: Götz/Schwenzer/Seelmann/Taupitz (Hrsg.), Familie – Recht – Ethik, Festschrift für Gerd Brudermüller zum 65. Geburtstag, München 2014, S. 729–741

  90. Smiljić, Oliver: Die missverstandene Religionsfreiheit. Rituelle Beschneidung, die Scharia und unsere Menschenrechte, Tectum Verlag: Marburg 2014
  91. Alwart, Heiner: Die Beschneidung, eine nur scheinbare Rechtsverletzung. Kritik einer nur exemplarischen Debatte, in: Neubacher/Kubink (Hrsg.), Kriminologie – Jugendkriminalrecht – Strafvollzug, Gedächtnisschrift für Michael Walter, Berlin 2014, S. 671–686

  92. Hoppe, Laura: Beschneidung minderjähriger Jungen aus religiösen und weltanschaulichen Gründen – Medizinische Aspekte der Beschneidung und ihre kontroverse Diskussion; in: Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2014, S. 21–32

  93. Rixen, Stephan: Das Beschneidungsgesetz in der Kritik: verfassungsrechtliche Legitimation, Anwendungsprobleme, Reformbedarf; in: Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2014, S. 33–43

  94. Brantl, Johannes: Gefährliche Körperverletzung im Namen der Religion? Kernfragen in der Beschneidungsdebatte aus ethischer Sicht; in: Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2014, S. 45–62

  95. Ilkilic, Ilhan: Islamische Aspekte der Beschneidung von minderjährigen Jungen; in: Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2014, S. 63–72

  96. Thiel, Marie-Jo: Die Diskussion über die Beschneidung minderjähriger Jungen in Frankreich – eine Gegenwartsanalyse; in: Zeitschrift für medizinische Ethik (ZfmE) 2014, S. 73–89

  97. Elisabeth Gleixner-Eberle: Die Einwilligung in die medizinische Behandlung Minderjähriger. Eine arztrechtliche Untersuchung im Rechtsvergleich mit Österreich und der Schweiz sowie mit Blick auf das Internationale Privat- und Strafrecht, Heidelberg u.a. 2014, S. 389 ff.
  98. Wolters, Gereon: Der kleine Unterschied und seine strafrechtlichen Folgen; in: Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) 2014, S. 556–571

  99. Christoph, Enders: Recht ist, was allgemein ist. Die gesetzliche Regelung zur Beschneidung "des männlichen Kindes" (§ 1631d BGB), in: Nolte/Poscher/Wolter (Hrsg.), Die Verfassung als Aufgabe von Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit, Freundesgabe für Bernhard Schlink zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2014, S. 291–308

  100. Manok, Andreas: Die medizinisch nicht indizierte Beschneidung des männlichen Kindes. Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des § 1631d BGB unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte, Dissertation, Schriften zum Gesundheitsrecht, Bd. 34, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2015
  101. Sonnekus, Jean Ch.: Beschneidung und Unmündigkeit. Rechtsvergleichende Gedanken zu der Verfassungswidrigkeit entsprechender Eingriffe in Grundrechte; in: Juristische Rundschau (JR) 2015, S. 1–14

  102. Fahl, Christian: Wird das Beschneidungsverbot kommen? Zur "Sozialadäquanz" von Beschneidungen; in: Fahl/Müller/Satzger/Swoboda (Hrsg.), Ein menschengerechtes Strafrecht als Lebensaufgabe, Festschrift für Werner Beulke, 2015, S. 81–94

  103. Putzke, Holm: Kurzbeitrag: Die Knabenbeschneidung im Lichte des „Beschneidungsurteils“ und § 1631d BGB, in: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft 2/2015, S. 183–188
  104. Herzberg, Rolf Dietrich: Ist die Beschneidungserlaubnis (§ 1631d BGB) mit dem Grundgesetz vereinbar? Zugleich Besprechung von Andreas Manok: Die medizinisch nicht indizierte Beschneidung des männlichen Kindes. Rechtslage vor und nach Inkrafttreten des § 1631d BGB unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte, 2016, in: Juristenzeitung (JZ) 2016, S. 350–355

  105. Schmid, Yvonne Christina: Die elterliche Einwilligung in eine Zirkumzision – eine unzulässige Beschneidung kindlicher Rechte? Rechtliche Analyse des § 1631d BGB unter Bezugnahme des deutschen Verfassungsrechts und des internationalen Rechts, Dissertation, Schriften zum Gesundheitsrecht, Bd. 41, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2017
 

 

Berichterstattung (Auswahl von Beiträgen im Wesentlichen bis zum Urteil des LG Köln)

  1. Glaubenskrieg: Rechtsunsicherheit bei Vorhautbeschnei­dungen verwirrt Ärzte und Eltern, in: „Der Funkstreifzug“ v. 26. 10. 2008, Bayerischer Rundfunk

  2. "Grauzone Vorhaut“, tageszeitung (taz) v. 31. 10. 2008

  3. „Kein Recht auf Beschneidung?“, tachles – Das jüdische Wochenmagazin v. 28. 11. 2008

  4. Religiöse Pflicht oder Misshandlung?", zeit-online v. 1. 12. 2008

  5. „Sünnet tartismasi“, Hürriyet v. 28. 12. 2008

  6. Im Glauben verletzt“, Tagesspiegel v. 30. 12. 2008

  7. Lenzen-Schulte, Martina: Beschneidungen sind meistens strafbar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 16.9.2009
  8. Ist die Beschneidung jüdischer Jungen Körperverletzung? Juristen in Deutschland kritisieren das Ritual als strafbare Handlung; in: "Schabat Schalom", NDRInfo v. 18.12.2009
  9. Zirkumzision aus religiösen Gründen: Erlaubt? Zu vertreten? Strafbar?; Medical Tribune 3/2009 (26.11.2009), S. 11
  10. Friedli, Daniel: "Die Beschneidung von Knaben muss offen diskutiert werden"; in: TagesAnzeiger v. 12.1.2010
  11. "Schmerzliches Ritual. Beschneidung von Jungen als Körperverletzung?", Deutschlandradio Kultur v. 20. 2. 2010
  12. Swatek-Evenstein, Mark: Das beschnittene Recht; in: Jüdische Allgemeine v. 18.2.2010
  13. Ingo Way: Im Ermessen. Warum die Brit Mila zum Elternrecht gehört; in: Jüdische Allgemeine v. 20.5.2010
  14. Richard Wagner: Blutiger Schnitt, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung v. 6.2.2011, Nr. 5D, S. 6
  15. Matthias Ruch: Illegale Prozedur: Gericht stellt religiöse Beschneidung unter Strafe, in: Financial Times Deutschland v. 25.6.2012
  16. Religion gegen Recht - Ist die Beschneidung unzulässig?; in: PHOENIX v. 4.7.2012
  17. Streit um das Beschneidungsurteil - Religionsfreiheit ade?; in: ARD "Anne Will" v. 11.7.2012

Legendenbildung zum Ursprung der Beschneidungsdebatte

In der Diskussion rund um die religiöse Beschneidung stößt die Entstehungsgeschichte meines Aufsatzes, der die juristische Diskussion angestoßen hat und auf dessen Argumenten die Entscheidung des Landgerichts Köln fußt, auf besonderes Interesse. In der Presse und im Internet sind inzwischen unterschiedliche Versionen zu finden.
Etwa hat Lamya Kaddor am 24. August 2012 im Deutschlandradio Kultur behauptet, dass Rolf Herzberg nach der Lektüre des Buchs „Die verlorenen Söhne“ von Necla Kelek der Autorin versprochen habe einzuschreiten und ich von ihm als sein Schüler mit der juristischen Ausarbeitung beauftragt worden sei. In der Ausgabe der Zeitschrift „Der Spiegel“ vom 23. Juli 2012 verbreiten Scheuermann et al. etwas Ähnliches über die Lektüre des Buchs und die dortigen Ausführungen zur Beschneidung: „Herzberg war von der Schilderung abgestoßen und zugleich fasziniert, vor allem war er aber darüber erstaunt, dass sich bislang keiner seiner Juristenkollegen damit befasst hatte. Er versprach Kelek, sich des Themas anzunehmen. Holm Putzke, damals wissenschaftlicher Mitarbeiter, arbeitete sich ein.“ Und Matthias Drobinski sagt in der Sendung „Glaubenssachen“ vom 19. August 2012 (NDKkultur) Folgendes: „Herzberg ist beeindruckt, er lädt Necla Kelek ein, dazu eine muslimische Studentin, einen befreundeten türkischen Arzt und Holm Putzke, seinen aufstrebenden Assistenten.“
Was Kaddor, Scheuermann et al. und Drobinski verbreiten, hat zwar einen wahren Kern, die meisten Details stimmen hingegen nicht. Erstens hat Rolf Herzberg Necla Kelek weder schriftlich noch mündlich versprochen einzuschreiten. Zweitens hat er sie zu dem Anfang 2007 stattgefundenen abendlichen Gespräch nicht eingeladen. Drittens war ich zum Zeitpunkt des Gesprächs weder sein damaliger Mitarbeiter noch Assistent. Und viertens gab es keinen Auftrag, eine Ausarbeitung zur religiösen Beschneidung zu verfassen.
Solche Abweichungen im Detail wären nicht der Rede wert, wenn sie in der Debatte nicht auch dazu genutzt würden, Verschwörungsszenarien zu konstruieren und wild über die Motivation der Protagonisten zu spekulieren.
Was die Entstehungsgeschichte der Diskussion und meine juristische Befassung damit angeht, so habe ich sie grob geschildert in meinem Aufsatz in der Festschrift für Rolf Herzberg auf den Seiten 671/672. Abgespielt hat sich alles ziemlich unspektakulär, nämlich im Großen und Ganzen wie folgt:
Unter anderem aus der Lektüre des Buchs von Necla Kelek „Die verlorenen Söhne“ entstand der Wunsch von Rolf Herzberg, sich mit den dort angesprochenen Themen näher zu befassen. Deshalb lud er Anfang 2007 eine muslimische Studentin, einen mit mir befreundeten türkischstämmigen Arzt und mich zu einem Gedankenaustausch ein. Wir unterhielten uns unter anderem über Integrationsthemen und Religion. So kam es, dass wir auch über Genitalverstümmelungen und religiös motivierte Beschneidungen von Jungen sprachen. Schon damals wunderten wir uns, warum die Knabenbeschneidung unkritisch toleriert zu werden scheint, hingegen selbst leichteste Formen der Mädchenbeschneidung unstreitig als rechtswidrige Körperverletzung gelten. Ich habe Rolf Herzberg damals versprochen, mich mit der Thematik in rechtlicher Hinsicht intensiver zu beschäftigen. Es gab weder von ihm ein Versprechen an Necla Kelek noch an mich einen entsprechenden Auftrag. Auch „versprach“ das Thema nicht „wesentlich mehr Aufregung“ als meine bisherigen Veröffentlichungen, wie die Autoren des oben genannten Spiegelbeitrags mutmaßen; vielmehr versprach das Thema einzig und allein geeignet zu sein für einen juristisch gehaltvollen Festschriftaufsatz. Dieser ist dann im Februar 2008 erschienen.

© 2024 Holm Putzke